Wenn Sie Ihren PC oder Ihr Notebook einschalten, können Sie sich erst mal einen Kaffee holen gehen bis dieser hochgefahren ist ? Es dauert immer Ewigkeiten bis der Desktop mit all seinen Symbolen endlich sichtbar ist ? Oder "die Kiste" ist einfach langsam und man sieht immer wieder wie sich "das Rädchen" dreht ? Dann wird es Zeit für ein Hardware-Upgrade !

 

"Mit nur geringem finanziellen Aufwand ein enormes Plus an Leistung + Geschwindiigkeit erzielen"

 

Hier müssen Sie nicht gleich über die Anschaffung eines neuen Systems nachdenken ! Mit dem Umzug Ihres Betriebssystems inkl aller Daten auf ein sog. Solid-State-Drive hat das Warten endlich ein Ende. Besonders der Systemstart ist um ein Vielfaches schneller als es mit den konvenionellen SATA-Festplatten der Fall ist. Schauen Sie selbst:

 

Der Umstieg ist ganz einfach: ALLE Daten auf Ihrer bisherigen Festplatte werden von mir mit einem BackUp-Programm auf eine externe Festplatte gesichert. Danach klonen ich die alte langsame HDD auf die neue, bis zu 20x schnellere SSD-Fesplatte. Diese wird dann in Ihren PC eingebaut und Ihr PC ist exakt derselbe wie vorher, nur eben ein vielfaches SCHNELLER ! Wenn alles OK ist, wird die alte Festplatte formatiert und deren gesamtes Volumen kann als Datenablage für Bilder, Dokumente, Musik uvm. genutzt werden.

 

Mit dem Umstieg auf SSD können Sie mit wenig finanziellem Aufwand einen enormen Leistungsschub erzielen. Eine 500 GB SSD ist bereits für ca 80 Euro zu haben. Und wenn Sie so noch schneller unterwegs sein wollen, kann ich Ihnen gerne auch 2 SSD im Raid-0 Verbund* zusammenfügen, dann haben Sie nochmals einen Leistungshub von ca 90% im Gegensatz zu einer einzelnen verbauten SSD.

 

In meinen x300-miniPCs gibt es auch die Möglichkeit eines M.2- RAID 0 *

 

Vereinbaren Sie einen Termin für ein klärendes und informatives Gespräch.


* RAID 0 (striping) bietet gesteigerte Transferraten, indem die beteiligten Festplatten in zusammenhängende Blöcke gleicher Größe aufgeteilt werden. Somit können Zugriffe auf allen Platten parallel durchgeführt werden. Die Datendurchsatz-Steigerung beruht darauf, dass die notwendigen Festplatten-Zugriffe in höherem Maße parallel abgewickelt werden können.